Die Idee ds letzten Winters: Schneeschuhtouren im Winter-Wonder-Land! Und dann am Kauf der Dinger gescheitert? Welche Größe passt für mich? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den Modellen? Und ab welchem Preis halten die Schneeschuhe auch merh als 5 Schritte vor der Haustüre aus?
Wir haben ein paar Tips für die richtige Wahl der richtigen Schneeschuhe! Und der erste kommt gleich hier vorweg: Im Fachhandel gibt es meistens die entsprechende Beratung für die richtige Wahl für die angstrebten Touren!
Meine Tips für den Schneeschuhkauf
Größe
Ganz Prinzipiell gilt: Je größer und schwerer du bist, desto größer sollten die Schneeschuhe sein. Es spielt aber auch das Gelände, in dem Du vorwiegend unterwegs sein wirst, und viele andere Faktoren eine wesentliche Rolle!
In steilem (felsigen) Gelände sind dendentiell mittlere oder kleinere Schneeschuhe von Vorteil. Ist man sehr viel in flachem Gelände unterwegs ist die Größe weniger von Bedeutung.
Tagestouren bedeuten weniger Gepäck, also weniger Gewicht. Der Schneschuh muss also nicht so groß sein. Bei Mehrtagestouren mit größerem und schwereren Gepäck dagegen empfiehlt es sich größere Modelle zu wählen!
Sollten die Scheeschuhe als Aufstiegshilfe für Snowboardtouren gedacht sein, sind ebenso kleinere Modelle, die leichter verstaubar sind, zu empfehlen.
Material
Auch bei der Materialwahl ist die Frage nach dem bevorzugten Terrain die wichtgste Entscheidungshilfe.
Plant man überwiegend im steilen, zum Teil felsigen Gelände unterwegs zu sein, sind unbedingt Modelle mit starken Front- und Seitenzacken aus Stahl zu empfehlen. Sie bieten auch in schwierigem Gelände Halt und ermöglichen sicheres Gehen.
Im flachen bis mäßig steilen Gelände haben sich dagegen auch leichtere Modelle mit Aluminienzacken bewährt. Auf sehr hartem Untergrund verbiegen sich Aluminiumzacken jedoch mit der Zeit und sind dort daher weniger geeignet.
Modelle mit weniger agressiveren Zacken haben beim Bergabgehen den Vorteil, dass man mehr ins Rutschen kommt. Agressive Stahlzacken bieten dagegen auch beim Bergabgehen sicheren Halt.
Qualität
Die Frage nach der notwendigen Qualität ist immer auch eine Preisfrage. Im Handel werden immer wieder Schneeschuhe unter € 100 angeboten. Für eine Tour ist das meist auch ausreichend. Für mehr leider meistens nicht.
Alle Modelle der unterschiedlichen Hersteller ab etwa € 150 bieten eine ausreichende Qualität. Die wichtigsten Kriterien sind: Qualität und Ausführung von Bindung und Drehachse.
Kunsstoffteile sind bei Modellen minderer Qualität oft schnell brüchig. Besonderes Augenmerk auf Qualität ist deshalb bei allen Kunststoffteilen zu legen.
Ein weiteres Qualitätskriterium ist die Drehachse. Sie ist das mechanische Herzstück von Schneeschuhen und leistet sowohl beim Bergauf-, als auch Bergabgehen einen enorm wichtigen Part zu einer gelungenen Tour. Die Drehachse sollte auswechselbar und aus einem stabilen Material sein!