Auf den Karten ist er meistens als Kreuzschober bezeichnet. Die Einheimischen sagen Kaarl und auch auf den Wegschildern zum Gipfel ist er als solcher angeschrieben. Der kleine bewaldete Gipfel nordwestlich von Mürzzuschlag aus verschiedenen Gründen ein lohnenswertes Ziel für Sommer und Wintertoueren – auf Skiern und Schneeschuhen:

  1. Erreichbarkeit: Der Kaarl ist sowohl mit PKW als auch öffentlich bestens erreichbar. Man startet direkt in Mürzzuschlag am besten am Parkplatz bei Auweg. Auch vom Bahnhof ist dieser Ausgangspunkt nur wenige hundert Meter enfernt.
  2. Sicherheit: Die Tour auf den Kreuzschober ist bei fast jeden Bedingungen (vorausgesetzt es liegt genug Schnee bis ins Tal) sicher und ohne Probleme gehbar. Durch den Wald lässt es sich auch bei Nebel gut orientieren. Lediglich am Gipfelhang könnte unter gewissen Umständen Lawinengefahr bestehen.
  3. Varianten: Den Kaarl-Gipfel kann man auf verschiedenen Wegen erreichen. Die beschriebene Route eignet sich für Schneeschuhtouren am besten. Eine Alternative ist auch der Aufstieg von Langenwang aus oder durch das Eichhorntal. Letzterer ist steiler und der Standard-Austieg für Skitourengeher. Eine Variante ist auch der Aufstieg von Mürzzuschlag aus, Abstieg nach Langenwang und mit öffentlichen Verkehrsmittel zurück nach Mürzzuschlag.
  4. Kürze: Mit ca. 4 bis Stunden Gehzeit (Aufstieg über den Stürzerkogel und Abstieg durch das Eihchorntal bei gemütlichem Tempo) ist die Tour auch für einen halben Tag geeignet!
  5. Kaarlhütte: Die gemütliche Kaarlhütte liegt am Fusse des Gipfelhangs ca. 90 Höhenmeter unter dem Gipfel. Sie ist zumindest an Wochenenden auch im Winter Bewirtschaftet und ladet vor allem bei Sonnenschein vor der Hütte zum verweilen ein!

 IMG_5428 IMG_5438

Am 27.1.2018 war der Kaarl Ziel einer USI-Wien Schneeschuhtour. Als Route wählten die Runde mit Aufstieg über den Stürzerkogel und Abstieg durch das Eichhorntal. Eine genaue Routenbeschreibung mit weiteren Bilden und allen Details zur Tour sowie weitere Touren findet Ihr auf meinem Profil auf Outdooractive.com.